In diesem Beitrag teilen wir die Highlights unserer Reise mit dem Camper Van durch Südeuropa. Wir sind durch Norditalien, Südfrankreich, Spanien und Portugal gereist. Als Reisezeit empfehlen wir den Frühling oder Herbst. Denn dann ist weder zu kalt noch zu warm. Zudem hat die Zwischensaison den Vorteil, dass es nicht überfüllt, aber trotzdem Restaurants und Attraktionen geöffnet sind.
Highlights aus Norditalien
Unsere Highlights in Norditalien waren das Wandergebiet von Merano in Südtirol, die Lagunenstadt Venedig und die in der Nähe des Gardasee gelegenen Stadt Verona.
Wandergebiet bei Merano in Südtirol
Wir empfehlen den Campingplatz Schneeburghof bei Merano rechtzeitig zu buchen, da dieser sonst ausgebucht sein kann.



Lagunenstadt Venedig
Da man bei Park4Night viel von Wohnmobileinbrüchen auf Freistehplätzen lesen kann, empfehlen wir einen Campingplatz auf dem Festland vor Venedig. Von dort kann man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Venedig reinfahren.
Verona
Vom Norden kommend und nicht weit vom grössten See Italiens, dem Gardasee, entfernt war Verona, auch die Stadt von Romeo und Julia genannt, die erste typisch italienische Stadt. Verona hat nach Rom die best erhaltenen römischen Überreste. Die Stadt besitzt neben schönen Gassen und Plätzen, viele bedeutende historische Gebäude, Denkmäler und Erinnerungen vergangener Kulturen. Die UNESCO ernannte die Stadt daher im Jahre 2000 zum „Kulturellen Erbe der Menschheit“. Obwohl Verona stark gewachsen ist, sind viele historische Bauten gut erhalten.
In Verona gibt es verschiedene Kulturveranstaltungen, wie dass alljährliche Shakespeare Festival, das Verona Jazz Event im Teatro Romano und das internationale Filmfestival für Liebesfilme.
In Verona hatten wir Glück und haben einen der wenigen Parkplätze oben auf der Burg ergattert. Somit konnten wir von dort direkt runter in die Stadt laufen. Abends muss man sich den Platz jedoch mit feiernden Jugendlichen teilen.



Highlights aus Südfrankreich
Die Highlights unserer Route entlang der Cote dazur in Südfrankreich waren die Panormastrasse Route de Cretes.
Küstenstrasse Corniche d’Or
Die Küstenstrasse Corniche d’Or von Théole-sur-Mer bis nach Saint-Raphael bietet viele Haltemöglichkeiten, Buchten und Ausblicke auf das blaue Meer und das rot gefärbte Esterel Gebirge. Weitere Informationen zum Estrel Gebirge: https://www.provence-info.de/landschaften/esterel/



Campingplatz Plage de la Gaillarde
Zum Entspannen, im Meer baden und Wasser auffüllen hat uns der Campingplatz Plage de la Gaillarde gut gefallen.



Bergdorf Gassin
Hinter Saint-Tropez im Inland der Region Provence-Alpes-Côte d‘Azur liegt eines der schönsten Bergdörfer Frankreichs, Gassin. Das Dorf ist etwas verschlafen mit schönen Ausblicken auf die hügelige Umgebung.



Panoramastrasse Route de Cretes
Route de Cretes ist eine Panoramastrasse auf den mit fast 400 Metern höchsten Klippen Frankreichs von La Ciotat bis nach Cassis. Diese bietet steile Kurven und tolle Aussichten auf das blaue Meer und Küstenabschnitte.



Highlights aus Spanien
Katalonien | Küstendorf Cadaques an der Costa Brava
Cadaques, ein damaliges Fischerdorf, liegt recht abgelegen in einer Bucht an der Costa Brava in Katalonien. Hier befindet sich nicht nur der Naturpark Cap de Creus, sondern auch der östlichste Punkt des spanischen Festlandes. Bei An/Abreise kannst du schöne Landschaft des Naturparks von den Gebirgsstrassen betrachten.
In Cadaques lohnt es sich durch die kleinen Gassen und entlang der Bucht zu laufen und die gute besuchten Cafes zu besuchen. Das Dorf ist geprägt von weissen Häusern, dem blauen Meer, grünen Pinienbäumen sowie kahlen Bergen im Hintergrund. Cadaques ist ein Ort der Künstler inspirierte, vorallem Dalí und dadurch bekannt geworden ist.



Katalonien | Küstenwanderweg Cami de Ronda an der Costa Brava
Der Küstenfernwanderweg Camí de Ronda (GR-92) verläuft fast 200km entlang der Costa Brava im Nordosten von Spanien, von Blanes bis nach Portbou. Für diese Strecke plant man am Besten mindestens zehn Tage ein. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es viele: von Jugendherbergen bis zu Luxushotels. Wir kommen sicherlich noch einmal hierher, um diesen Wanderweg komplett zu begehen.



Katalonien | Küstenstrasse GI682 und Burg Tossa de Mar
Auf der kurvenreichen Küstenstraße GI682 kannst du von Sant Feliu de Guixols nach Tossa de Mar fahren. Auf dem Weg kannst du die Vegetation beobachten, die aus zerklüfteten Küstengebirge mit Korkeichen-, Pinien- und Kiefernwäldern und felsigen Buchten besteht. Die Stadt liegt in der Provinz Girona und hat rund 5500 Einwohner. Zu besichtigen lohnt sich auf jeden Fall die beeindruckende Burg Castillo de Tossa und die abends schön beleuchtete Altstadt Vila Vela. Diese steht unter Denkmalschutz und ist von einer Stadtmauer umgeben, die zu früheren Zeiten die Siedlung vor den Angriffen von Piraten schützten.



Valencia | Mittelalterliche Burg am Meer Peñíscola
Peñíscola ist mit 8.000 Einwohnern ein wichtiges touristisches Zentrum der Provinz Castellón im Norden der autonomen Region Valencia an der Costa del Azahar (Küste der Orangenblüte). An Peñiscola hat uns vor allem die einzigartige historische Altstadt in der Burg von Papst Luna auf einem 64 Meter hohem Felsen beeindruckt. Hier wurden einige Filme und Serien gedreht, wie zum Beispiel Game of Thrones.



Valencia | Campingplatz Xeraco
Der Campingplatz Xeraco hat uns sehr gut gefallen. Wir hatten eine schöne Aussicht auf eine Palmenumsäunte Landschaft mit Bergen im Hintergrund und konnten zu Fuss zum Strand laufen. Die Duschen waren sehr sauber und modern.
Murcia | Moderne Universitätsstadt
Murcia ist eine der größten Universitätsstädte Spaniens. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, welche zu den trockensten und heißesten Regionen Europas zählt. Murcia liegt 30 km weit vom Mittelmeer, der Costa Caliente, entfernt. Wir empfehlen das beeindruckende Casino, die Kathedrale und den Fluss Segura zu besuchen. Bei Nacht ist die Stadt sehr schön beleuchtet und es gibt zahlreiche Cafes und Restaurants.
Andalusien | Maurische Festungsanlage Alhambra
Granada war definitiv ein Highlight unserer Reise. In der maurischen Festungsanlage Alhambra mit den schön angelegten Gärten, Wasserkanälen, Brunnen und Pavillons kannst du den ganzen Tag verbringen. Die Altstadt Albaicín läd zum Schlendern und marrokanischen Teetrinken in den Teterías ein. In der Nähe der Stadt Granada kannst du die abenteuerliche Schluchtwanderung Sendero del Rio Monachil absolvieren.
Andalusien | Grösstes weisses Bergdorf Ronda
Ronda ist eine Stunde Fahrt von der Costa del Sol entfernt und liegt 700 Meter über dem Meeresspiegel umgeben von einer schönen Berglandschaft. Die Stadt ist eine der größten unter den weißen Dörfern Andalusiens. Von Ronda aus fährst du durch die schöne Berglandschaft der Serranía de Ronda und kannst weitere weiße Dörfer wie Gaucín und Casares besuchen.
England | Gibraltar
Das britische Gibraltar hat gerade mal eine Fläche von 6,5 km² und knapp 30.000 Einwohner. Nach einer Passkontrolle an der Grenze läufst du über die Landebahn des Flughafens, um in die Stadt zu gelangen. Auf dem 426 m hohen Kalksteinfelsens leben die Europaweit einzigen freien Berberaffen. Im Inneren des Felsens gibt es neben Tropfsteinhöhlen über 50 Kilometer Verteidigungs- und Schutztunnel.
Tarifa | Entspannter Kitesurfspot
Bei der windigen Kite-Surf-Stadt Tarifa, treffen sich das Mittelmeer und der Atlantik und man kann bis nach Afrika schauen. Es lohnt sich durch den kleinen, etwas abgelegen und entspannten Surferort zu schlendern und ein paar der Läden, Cafés und Restaurants zu entdecken. Hier triffst du viele Menschen, die für den Urlaub, zum Campen und zum Surfen angereist sind.
Conil de la Frontera | Weisse Küstenstadt
Das typisch andalusische Städtchen Conil de la Frontera liegt an der Costa de la Luz und auf der Route der weißen Dörfer in der Region Cadiz. Das ehemalige Fischerdorf ist heute geprägt vom Tourismus, Surf- und Sprachschulen.
Sevilla | Stadt Sevilla
Sevilla, die Hauptstadt von Andalusien mit knapp 700.000 Einwohnern, ist die viertgrößte Stadt Spaniens. Im Frühjahr duftet die Stadt nach Orangenblüten. Wir können folgende Aktivitäten empfehlen:
- Walking Tour durch die Altstadt mit prächtigen Bauten und den architektonischen Einflüsse der Mauren
- Flamenco Show am Plaza de España
- Besuch des Parks Maria Luisa
- die Uni in der ehemaligen Tabakfabrik
- Spazieren am Fluss Guadalquivir