Südfrankreich Route

Camper Van Route Côte d’Azur

Zwei Wochen mit dem Camper Van entlang des französischen Mittelmeers

Hier seht Ihr unsere Camper Van Route durch Südfrankreich entlang der Côte d’Azur. Innerhalb von einigen Wochen sind wir entlang der Mittelmeerküste bis nach Nord-Spanien gefahren.

Beste Reisezeit mit dem Camper Van in Südfrankreich

Wetter

In Frankreich hatten wir ein mildes aber sehr durchmischtes Wetter. Es gab einige graue und regnerische Tage, die sich mit ein paar Sonnentagen abgewechselt haben. Die Temperaturen waren um die 10 Grad nachts und tagsüber bis zu 17 Grad. Uns war dies etwas zu kalt. Deshalb würden wir zum Reisen mit dem Camper Van in Südfrankreich den Früh- und Spätsommer empfehlen, da es dann nicht zu kalt oder zu heiß ist.

Camping- und Parkplätze

Auch bezüglich der Camping- und Parkplätze bietet sich der Früh- und Spätsommer an. Im Winter ist es zwar relativ leer, abgesehen von den zu überwinternden Campern, allerdings sind viele Campingplätze und Restaurants geschlossen. Im Hochsommer bzw. der Ferienzeit ist es sicherlich voller als davor oder danach. Deshalb wird das Freistehen in der Nebensaison auch eher geduldet als in der Hochsaison.

Im Folgenden stellen wir Dir unsere Sechszehn Routen Highlights vor. Dazu gehören Küstenorte, Hafenstädte, Panoramstrassen, Naturparks sowie Stell- und Campingplätze.

Cannes | Flair von Luxus und Prominenz

Zuerst haben wir in Cannes angehalten. Die Stadt ist bekannt für die internationalen Filmfestspiele, die jedes Jahr im Mai stattfinden. Dank der Nebensaison konnten wir direkt an der von Palmen umsäumten Seepromenda la Croisette parken und sind an den schön angelegten Beach Bars entlang flaniert. Weiter ging es am Hafen vorbei und hoch zum Musee de la Castre für einen tollen Ausblick auf die Stadt. Direkt dahinter fängt die Altstadt an mit vielen kleinen Gassen.

Théole-sur-Mer | Ruhiger Badeort

Von Cannes sind wir etwas weiter südlich in den kleinen ruhigen Ort Théole-sur-Mer gefahren. Geparkt haben wir an dem angrenzendem Berg in einer Wohnsiedlung. Von dort gab es einen schmalen Weg direkt runter an den Strand und den kleinen Hafen. Hier lässt es sich gut entspannen und die schöne Aussicht geniessen.

Corniche D`Or | Küstenstrasse Esterel Gebirge

Von Théole-sur-Mer sind wir die schöne Küstenstraße Corniche d’Or bis nach Saint-Raphaël gefahren. Wir hatten tolle Ausblicke auf das blaue Meer und die roten Felsen des Esterel Gebirges. Es gab viele Haltemöglichkeiten, um von der Strasse runter ans Meer in die kleinen Buchten bzw Calanques zu laufen. Leider haben wir einen kalten windigen Tag erwischt. Mehr Infos zum Estrel Gebirge gibt es hier: https://www.provence-info.de/landschaften/esterel/  

Stellplatz am Yachthafen von Saint Raphaël

In Saint Raphaël haben wir lediglich eine Nacht am nahegelegenen Yachthafen verbracht, da das Wetter sehr regnerisch war. Abends sind wir am Meer entlangspaziert und durch die Stadt geschlendert. 

Entspannen auf dem Campingplatz am Plage de la Gaillarde

Auf dem Campingplatz direkt am Plage de la Gaillarde standen wir ein paar Tage um Wasser und Strom aufzufüllen. Das ist bei uns alle 3-4 Tage nötig. Die Wasser- und Stromkapazitäten sind je nach Camper Van oder Wohnmobil unterschiedlich. Dies sollte in der Reiseplanung berücksichtigt werden. Sogar ein Sprung ins kalte Wasser war möglich an einem sonnigem Tag. 

Port Grimau | Venedig von Frankreich

In Port Grimau haben wir lediglich einen kurzen Zwischenstopp gemacht und den Ort, der an Venedig erinnert, zu Fuß erkundet. Wir würden nächstes Mal eine Bootstour machen um die Kanäle besser zu erreichen. Jetzt in der Nebensaison war der Ort total leer, ruhig und die meisten Restaurants sowie Touristik geschlossen. 

Auf dem Weg von Port Grimau nach Saint Tropez konnten wir diesen schönen Sonnenuntergang bewundern und fast direkt am Strand auf einem Parkplatz übernachten, bei dem die zwei Meter Schranke dank der Nebensaison geöffnet war. 

Saint-Tropez

In Saint-Tropez schlenderten wir durch die Altstadt, am Hafen entlang und hoch auf einen Aussichtspunkt bei der Zitadelle. Einen Parkplatz haben wir weiter oben auf einem Hügel gefunden und sind in die Stadt runtergelaufen.

Bergdorf Gassin | Eins der schönsten Dörfer Frankreichs

Von Saint-Tropez ging es weiter durchs Inland zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs. Gassin liegt in der Region Provence-Alpes-Côte d‘Azur und bietet tolle Ausblicke auf die Umgebung. Wir waren zum Sonnenuntergang dort und es war sehr ruhig und fast menschenleer. 

Strandort Le Lavandou

In Le Lavandou haben wir den Strand und den schönen Weg entlang der Felsen am Meer zum Hafen genossen. Zudem gab es mehrere Parkplätze direkt am Strand und ein paar interessante selbstausgebaute Campervans. 

Hafenstadt Toulon

In der Hafenstadt Toulon sind wir durch die schöne Altstadt, am Hafen und an den vielen kleinen Buchten am Strand entlang gelaufen. Es war leider ein eher grauer und windiger Tag. Ein Highlight war die Kafferösterei Instagram: cafesmaurice.

Panoramastrasse Route des Crêtes

Die 15 km lange Küstenstraße Route des Crêtes von La Ciotat bis nach Cassis hat uns tolle Ausblicke und viele steile Kurven geboten. Es war jedoch ziemlich kalt und windig auf den höchsten Klippen Frankreichs (fast 400 Meter). 

Cassis an der Calanques-Küste

Die Route de Crêtes endet in Cassis, sodass wir dort zum Sonnenuntergang noch den Strand und Hafen entdecken konnten. Wir waren im Sommer schonmal dort um eine der schönen Buchten (Calanques) mit einem Kayak zu besichtigen. Das können wir im Sommer sehr empfehlen.

Martigues | Venedig der Provence

Martigues, die Hauptstadt der Côte Bleue liegt an der Meeresbucht Étang de Berre und nahe der Autoroute A55, sodass wir kurzerhand abgefahren und dem Venedig der Provence einen kurzen Besuch abgestattet haben.

Aigues-Mortes | Mittelalterliche Festungsstadt in der Camargue

Aigues-Mortes ist eine der größten noch erhaltenen mittelalterlichen Festungsstädte und ist zudem bekannt für seine rosa Flamingos, Salzseen und Salzberge. Die Stadt liegt am Rande der Camargue an der Mittelmeerküste. 

Montpellier | Großstadt am Mittelmeer

Eine ruhige Nacht vor unserem Besuch in Montpellier haben wir auf einem großen Parkplatz nahe des Plage Le Petit Travers in Carnon verbracht. Das Wetter war abends sehr windig und kalt, am nächsten Tag aber wieder sonnig.

An Montpellier hat uns besonders die Altstadt gefallen, die wir zu Fuß erkundet haben, sowie die beeindruckenden Gebäude und die bunten Straßenbahnen. Wir haben einen kühlen aber sonnigen Wintertag erwischt. Einen Parkplatz zu finden war nicht einfach, aber es hat sich gelohnt. 

Camargue | Landschaftsidylle

Die Camargue liegt im Süden der Provence und ist bekannt für die zahlreichen Sumpfgebiete, rosa Salzseen, wasserreichen Reisfelder, das flaches Weideland sowie für weitläufige Sanddünen. Unseren letzten Sonnenuntergang in Frankreich haben wir an dem See Étang de Leucate verbracht und konnten noch einmal Flamingos in dem Naturpark Narbonnaise sehen.

Warst Du schonmal in Südfrankreich? Welche Orte hast Du besucht und wo hat es Dir am Besten gefallen? Lass es uns in den Kommentaren wissen.