Portugal Route

Camper Van Route Portugal

Hier teilen wir unsere Camper Van Route durch Portugal. Die Tour hat uns entlang der Südküste an der Algarve und schließlich entlang der Westküste bis Porto und dessen hügeligen Hinterlands geführt.

Beste Reisezeit mit dem Camper Van in Portugal

Wetter

Die besten Temperaturen für das reisen mit dem Van ist um die 15 Grad nachts und tagsüber um die 20 Grad. Deshalb würden wir zum Reisen in Portugal am Ehesten den Frühling-Frühsommer und Spätsommer-Herbst empfehlen, da es dann nicht zu kalt oder zu heiß ist.

Camping- und Parkplätze

Auch bezüglich der Camping- und Parkplätze bietet sich der Herbst und Frühling an. Im Winter ist es zwar relativ leer, abgesehen von den zu überwinternden Campern, allerdings sind viele Campingplätze und Restaurants geschlossen. Im Sommer bzw. der Ferienzeit ist es zu heiss und sehr belebt. Deshalb wird das Freistehen in der Nebensaison auch eher geduldet als in der Hochsaison.

Camper Van Route entlang der Algarve

Folgend stellen wir die verschiedenen Stops auf unserer Camper Van Route entlang der südlich gelegenen Algarve vor. Im Allgemeinen haben uns viele Städte an der Algarve nicht so gut gefallen, da diese im Vergleich zu Frankreich und Spanien wenig restauriert werden. Dafür haben uns die Strände mit den orange- und goldfarbenen Kalksteinfelsen und den schön angelegten Promenaden umso besser gefallen. Auch sind wir gerne durch das hügelige und grüne Hinterland mit den schönen Häusern gefahren. Auf der Google Maps Karte sind unsere wichtigsten Stops entlang der Algarve eingetragen. Weitere Stops und Details stehen in der Beschreibung unten.

Stadt Tavira

Zuerst haben wir in Tavira angehalten, um in einem kleinen Bioladen einzukaufen. Dieser wird von einer netten Deutschen geführt: Beterraba – Produtos Biológicos. Bei Google Maps findet ihr den Laden über diesen Link.

Städte Olhao und Faro

Olhao und Faro liegen dicht aneinander und können somit gut nacheinander besucht werden. Faro ist mit 45.000 Einwohnern die größte Stadt an der Algarve. Dort sind wir am Hafen und durch die Altstadt spaziert. Zudem haben wir einen kurzen Ausflug zu einer der kleinen Ferieninseln im Naturpark Ria Formosa gemacht. 

Cafe Figo de Pita – Brunch & Bowls

Das kleine hippe Cafe Figo de Pita – Brunch & Bowls, bietet auch veganes Essen und Wlan an.

Auf Instagram findest Du das Cafe unter figodepita.olhao und hier bei Google Maps.

Unten siehst Du ein paar Eindrücke von unseren Ausflug nach Faro sowie auf eine der Inseln im Naturpark Ria Formosa.

Stadtstrand Praia de Quarteira

Wir haben am Stadtstrand Praia de Quarteira angehalten, um in dem leckeren und schön eingerichteten veganen und vegetarischen Restaurant Raizes zu essen: Website und Google Maps Link. Wlan wird auch angeboten. Es gibt einen großen Parkplatz in der Nähe, eine Strandpromenade, und schöne Kalksteinfelsen mit einem Pinienwald im Hintergrund.

Wohnmobilstellplatz und Strand Falesia

Am Wohnmobilstellplatz Algarve Motorhome Park Falesia haben wir eine Nacht verbracht, um Wasser aufzufüllen und den schönen Strand mit den gelb-orange-roten Felsen zu bewundern. Wir haben einen der letzten Parkplätze ergattert, also besser vorher anrufen oder reservieren. Hier findest Du die Website und den Google Maps Link. Je nach Saison und gebuchten Leistungen sind die Kosten pro Übernachtung um die 10-20 Euro.

Strandspaziergang am Praia dos Olhos de Agua

Am Praia dos Olhos de Agua an der Algarve kurz vor Albufeira gibt es einen schön angelegten Spazierweg, um entlang der Kalksteinfelsen am Strand zu laufen.

Feriengebiet Albufeira

In Albufeira haben wir lediglich angehalten, um dem entspannten Cafe und Rösterei Al-Gharb einen Besuch abzustatten. Hier findest Du den Google Maps Link.

Carvoeiro Bohlenweg und kleiner Strand

Kurz vor der Stadt Lagoa können wir den Bioladen Convent empfehlen. Die Orangen waren sehr lecker. Hier findest Du den Google Maps Link.

Bei Carvoeiro gibt es einen kleinen recht schrägen Parkplatz auch für Campervans, um den Bohlenweg entlang der Felsen bis zur Aussicht auf die malerische Bucht von Carvoeira eingerahmt in zerklüftete Felsen.

Wandern in der Gegend von Portimao und Alvor

Hinter der Stadt Portimao gibt es einen kleinen Parkplatz, um auf den Felsen zu wandern und zu einer kleinen versteckten Bucht zu gelangen.

Weiter ging die Fahrt nach Alvor. Dort gibt es einen großen Parkplatz (Vorsicht Übernachten verboten laut Schildern) und ein schönes Wandergebiet entlang der Salzwasserlagune. Auf den angelegten Kohlenwägen lässt es sich gut spazieren mit Blick auf das Meer und die Salzwiesenlandschaft.

Stadt Lagos

Die Stadt Lagos hat uns von den Städten in der Algarve am Besten gefallen, da sie einige Parkplätze besitzt und eine schön gepflegte Altstadt mit vielen Cafes und kleinen Läden. Mir haben besonders die Korkshops gefallen. Es gibt einige nette Cafés und Specialty Coffe Shops zu besuchen. Zum Beispiel Black and White Coffee Shop, The Studio Coffee Toasters and Cafe und hier den Google Maps Link, oder das Goji Lounge Café. Sehr lecker sah auch dieses Italienische Bio Pasta Restaurant aus. Hier gibt es den Google Maps Link. In Lagos kann man also sehr gut Kaffee trinken, essen gehen und die Stadt entdecken.

Buchten bei Raposeira

Auf dem Weg nach Sagres haben wir bei den schönen Buchten von Raposeira angehalten und etwas entspannt. Die Gegend eignet sich besonders zum Surfen, spazieren und wandern.

Specialty Coffee Shop an der Küste von Luz

Können einen Stop bei diesem kleinen und gemütlichen plant-based Specialty Coffeeshop The Studio Coffee Toasters and Cafe an der Küste von Luz auf dem Weg Richtung Sagres empfehlen. Es gibt zudem kostenloses Wlan.

Westlichste Stadt Sagres

Sagres ist ein belebter Fischerort und liegt nahe dem südwestlichstem Punkt der Algarve. Die Gegend besitz eine natürliche felsige Landschaft und ist bei Surfern sehr beliebt. 

Camper Van Route entlang der Westküste Portugals

Im Folgenden beschreibe ich unsere Camper Van Route entlang der Westküste Portugals und unsere Stops.

Abgelegener Natur Strand Praia do Malhão im Alentejo Naturpark

Praia do Malhão ist ein großer und natürlicher aber recht abgelegener Sandstrand im Alentejo Naturpark. Wir sind ca. 2,5 km auf einem holprigen Schotterweg gefahren. Aber es hat sich gelohnt. Es gibt einen großen Parkplatz und Natur pur mit tollen Farben, Felsen, Dünen und Wellen für Surfer. 

Südportugiesische Kleinstadt Santiago do Cacém

Santiago do Cacém ist eine ruhige, südportugiesische Kleinstadt mit 7500 Einwohnern. Wir sind abends auf die Burg gelaufen, die weite Blicke über das Land, die Industriestadt Sines und die Atlantikküste erlaubt. Während der Römerzeit lag die Stadt an einer wichtigen Strasse zwischen Lissabon und der Algarve. 

Portugals Hauptstadt Lissabon

Lissabon hat 600.000 Einwohner, inklusive des Umlands sind es sogar 2,8 Mio. Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Portugal. Wir haben eine Free Walking Tour gebucht und u.a. die folgenden Sehenswürdigkeiten gesehen:

  • Kreuzfahrtschiff auf dem längsten Fluss der iberischen Halbinsel Tajo
  • Terreiro do Paço, größter Platz Lissabons, sowie dem begehbaren Triumphbogen der Rua Augusta, welcheals Zeichen des Wiederaufbaus nach dem Erdbeben, Feuer und Tsunami 1755 gelten. 
  • Teatro Eden, eine ehemaliges Kino, das zu einem Hotel umgebaut wurde. 
  • Nationaltheater für darstellende Kunst in einem Palast des 19. Jh. 
  • Blick vom gusseisernen Aufzug Santa Justa von 1902 auf die Maurische Burg aus dem 11. Jh. 

Den schönsten Ausblick auf Lissabon, die Maurische Burg und den Fluss Tejo hatten wir vom Mirador Nuestra Señora del Monte, der sich auf einem der 7 Hügel befindet und nicht vom Erdbeben und Feuer betroffen waren. Im Park Jardim da Cerca da Graça haben wir vorher die Abendsonne genossen. Für den Rückweg haben wir die bekannte nostalgische Strassenbahn 28 aus dem Jahre 1930 genommen.

Diese zwei veganen Restaurants haben wir in Lissabon besucht und können diese empfehlen: Plant Base Lisboa @plantbaselisboa und Organisation Chiado @organichiado.

In Lissabon haben wir auf einem Parkplatz für ca. 10€ die Nacht am Fluss nahe der Brücke gestanden. Leider war ein Club direkt nebenan. Deshalb würden wir den Ort am Wochenende eher weniger empfehlen, ausser Ihr habt gute Oropacks. Ins Zentrum sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren. 

Märchenhaftes Schloss mit exotischer Gartenlanschaft in der Stadt Sintra

Nicht weit von Lissabon liegt der Palast Pena mit einer riesigen Gartenlanschaft in der Stadt Sintra. Der Palácio Nacional da Pena wurde auf den Ruinen eines Klosters und beliebten Wallfahrtsort gebaut, welches von einem Erdbeben zerstört wurde. Der Palast wurde zur Residenz der Königsfamilie bis er 1991 in ein Museum umgewandelt wurde. Das Schloss vereint verschiedene Romantik-Architekturstilen aus dem 19. Jhr. Der National Palast gehört zu einem der sieben Weltwunder Portugals und zum UNESCO Weltkulturerbe. Wir sind vor allem durch den verwunschenen Park gelaufen und haben gewundene Pfade, Wasserfälle, Brücken, Teiche, Höhlen und exotische Pflanzen entdeckt.